Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
Lilien Apotheken inh. Mandy Miersch
Pfotenhauerstr. 55, 01307 Dresden
Telefon: 0351 440 890
E-Mail: info@lilien-apotheken.de
Lilien Apotheken Inhaberin: Mandy Miersch
Pfotenhauerstraße 55, 01307 Dresden
z.H. Nico Eberhardt
Durchwahl DSB: +49 351 31409830
E-Mail: datenschutz@lilien-apotheken.de
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden.
Wir verwenden unter anderem folgende Begriffe:
- personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Speichern, Löschen).
- Einschränkung der Verarbeitung: Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling: automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.
- Pseudonymisierung: Verarbeitung in einer Weise, dass personenbezogene Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
- Verantwortlicher: natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen.
- Empfänger: Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
- Dritter: andere als betroffene Person, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter.
- Einwilligung: freiwillig abgegebene Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Ihre Rechte beim Datenschutz
Folgende Rechte stehen Ihnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Website: https://www.datenschutz.sachsen.de/
Anforderung von Medikamenten, Freiumschlägen und Katalogen per Post
Zur einmaligen Zusendung von angefordertem Material per Post erheben wir Adressdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig.
Für den Versand werden Dienstleister als Auftragsverarbeiter beauftragt. Ihre Adressdaten werden nur zum Versand übermittelt und danach gelöscht.
Zur Direktwerbung per Post verwenden wir Ihre Adressdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Auch hier unterstützen uns Werbedienstleister. Ihre Daten werden nach Versand gelöscht.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbung jederzeit widersprechen.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten vom Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe (in der Regel 2048 Bit). Bei älteren Browsern greifen wir auf 128 bis 256 Bit v3 Technologie zurück.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in Ihrer Browser-Adresszeile.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Rezepte und Bestellungen
Bei Einsendung eines Rezepts oder einer Bestellung verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), u.a. für Lieferung, Bezahlung, pharmazeutische Beratung sowie gesetzliche Archivierungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, ApBetrO).
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
Datenempfänger können Logistikdienstleister (nur Adressdaten), Zahlungsdienstleister (nur Zahlungsdaten), Rezeptabrechnungsstellen (bei Kassenrezepten) sowie Dienstleister für Werbemittelversand (bei Werbung) sein.
Speicherdauer: bis zur Vertragserfüllung bzw. entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Daten für Werbung werden solange genutzt, bis Sie widersprechen.
Registrierung im Online-Shop
Bei Registrierung im Shop verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Pflichtfelder sind notwendig zur Abwicklung – inkl. Geburtsdatum (Identifikation) und Telefonnummer (ApBetrO).
Wir senden Ihnen Auftragsbestätigungen und Versandinfos per E-Mail. Ihre Daten werden auch zur pharmazeutischen Beratung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
Freiwillig: Bankverbindung. Zudem Nutzung für Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO – mit Widerspruchsrecht.
Daten werden gespeichert, solange kein Löschwunsch vorliegt, sofern keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Nutzung unserer Webseite
Beim Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Daten (z.B. IP-Adresse, URL, http-Antwortcode) zur technischen Bereitstellung der Seite (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Diese Daten nutzen wir auch zur Abwehr rechtswidriger Nutzungen oder Angriffe auf unsere Server (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder Nutzerprofilen erfolgt nicht. Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies (temporäre und permanente). Sie dienen u.a. der Benutzerfreundlichkeit, Wiedererkennung und Shop-Funktionen.
Cookies können über Ihre Browsereinstellungen deaktiviert oder gelöscht werden, was jedoch zu Einschränkungen führen kann.
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Cookie-Einstellungen für Browser:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
IP-Anonymisierung
Wir haben IP-Anonymisierung bei Google Analytics aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor Übertragung in die USA innerhalb der EU oder des EWR gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen erfolgt die Übertragung an Server in den USA und die dortige Kürzung. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Tag Manager und Google Optimize
Google Tag Manager: Cookie-freie Domain zur Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst greift nicht auf Daten zu.
Google Optimize: A/B-Tests zur Optimierung von Seiteninhalten. Wird als Bestandteil von Google Analytics genutzt.
Beide Dienste können Cookies setzen. Sie können das verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Plugin installieren: Google Opt-out.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister wie PayPal und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ein.
Wenn Sie „PayPal“ als Zahlungsart wählen, übermitteln wir Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO an PayPal. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, ggf. Telefonnummer und Zahlungsdaten.
PayPal kann Daten an Auskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung weitergeben. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier: PayPal Datenschutzerklärung
Rechtsgrundlage ist je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO. Bei Widerruf der Einwilligung gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Versanddienstleister
Wir beauftragen DHL Paket GmbH und Hermes Germany GmbH als Auftragsverarbeiter. Kühlpflichtige Artikel sind ausschließlich zur Selbstabholung bestimmt.
Für Sendungsverfolgung können E-Mail-Adressen an DHL weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail zu diesem Zweck jederzeit widersprechen.
Bei gekühlten Medikamenten kann die Telefonnummer zwecks Zustellterminabstimmung weitergegeben werden, um die Qualität zu sichern (§17 Abs. 2a ApBetrO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Gesundheitsdaten
Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO.
Wir verarbeiten Ihre Gesundheitsdaten im Rahmen der Vertragserfüllung mit Apothekern gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO und § 17, § 20 ApBetrO. Ohne diese Daten ist keine Bestellung möglich.
Weitere Gesundheitsdaten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet (z. B. Teilnahme an Programmen).
Broschüre
Bei Zusendung von Broschüren oder im Rahmen einer Rezepteinreichung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 9 Abs. 2 lit. h DS-GVO für Vertrag, pharmazeutische Beratung und gesetzliche Pflichten.
Zusätzlich: Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Empfänger: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Rezeptabrechnungsstellen, Werbedienstleister.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Personenbezogene Daten von Bewerbern werden zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Auch eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Kommt es zu einem Arbeitsverhältnis, speichern wir die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Andernfalls löschen wir die Bewerbungsunterlagen 2 Monate nach Absage, sofern keine berechtigten Interessen bestehen (z. B. Nachweis nach AGG).
Microsoft Cloud-Dienste
Wir nutzen Microsoft Cloud (Office 365 etc.) zur Dokumentenspeicherung, Kommunikation, Datei- und Projektverwaltung.
Microsoft verarbeitet dabei auch Nutzungs- und Metadaten. Cookies können bei öffentlich freigegebenen Inhalten gesetzt werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) sowie ein AV-Vertrag mit Microsoft.
Details: Microsoft Datenschutzerklärung
Übermittlungen in Drittländer
Wir übermitteln Daten nur dann in Drittländer außerhalb der EU/des EWR, wenn dies gesetzlich erlaubt, vertraglich erforderlich oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Dabei achten wir auf geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DS-GVO (z. B. Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen).
Soziale Netzwerke & Drittanbieter-Plattformen
Unsere Website enthält Plugins und Verlinkungen zu Plattformen wie:
- YouTube – Google Ireland Ltd., mit IP-Übertragung bei eingebetteten Videos
- Instagram – Facebook Ireland Ltd.
- Facebook – Facebook Ireland Ltd.
- Xing – New Work SE
- Twitter – Twitter International Company
Wenn Sie beim jeweiligen Dienst eingeloggt sind, kann dieser Ihren Besuch auf unserer Seite zuordnen. Weitere Infos finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Opt-Out-Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Remarketing
Unsere Website verwendet Google Remarketing. Dadurch können Nutzer, die unsere Seite besucht haben, später auf anderen Seiten gezielte Werbung erhalten.
Google setzt dafür Cookies ein. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
Sie können interessenbezogene Werbung hier deaktivieren: https://adssettings.google.com/
Google Universal Analytics
Wir nutzen Universal Analytics, um geräteübergreifend Nutzer wiederzuerkennen. Grundlage ist eine pseudonyme Nutzer-ID.
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach erfolgt Löschung gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Vertragliche & gesetzliche Vorgaben zur Datenbereitstellung
In einigen Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung kann z. B. den Vertragsabschluss unmöglich machen.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO.
Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps API. Ihre IP-Adresse wird zur Darstellung der Karten an Google (USA) übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.